Aktualisierung Visualreality 3D AG  2025

Wir blicken voller Elan auf die restlichen Monate dieses Jahres 2025 und geben ein Update zu unseren aktuellen Entwicklungen. Wir haben unsere Produktionsbüros nach Bassersdorf verlegt zu unserem strategischen Partner uniQservice AG, um die Synergien noch zu verstärken. Das Produktionsteam in Archicad wie auch in Revit wurde verstärkt, um die zunehmende Anzahl der Projekte gleichzeitig bearbeiten zu können. Wir haben in 2 zusätzliche Scanner investiert, um ein Grossprojekt von 57 Stores in der ganzen Schweiz bewältigen zu können und nebenbei haben wir, keinen Cybertruck :-), sondern einen ID Buzz Elektro erhalten. Ab September wird die neue Webseite aufgeschalten und unsere heutige Hauptausrichtung besser dargestellt. Die Projektgrössen sind gewachsen wir produzieren aktuell unser bisher grösstes 3D Modell mit über 25'000m2 (Architektur und Haustechnik). Wir haben die Vielseitigkeit zu unserer Stärke gemacht, ohne die Qualiät aus den Augen zu verlieren. Ein starker Sommer 2025 !

Wir setzen weiterhin auf die Kombination von Qualität, Geschwindigkeit und Preis. Qualität steht an erster Stelle, denn eine konsequente Kontrolle der Projekte durch unsere Architekten garantiert, dass die Erwartungen der Kunden erfüllt werden.  Korrekturen werden speditiv erledigt und das Gelernte für weitere Projekte eingesetzt. Wir investieren kontinuierlich in die Weiterbildung unseres Teams, um den hohen Qualitätsstandard zu sichern. Nicht jedes Projekt haben wir aber gewonnen, denn wir können nur eine hohe Qualität anbieten, wenn der Preis der Projekte dies auch ermöglicht.

Qualität beginnt bei der Punktewolke

Qualität beginnt aber bereits beim Scan und der Verarbeitung der Punktewolke und der Optimierung der Registrierung der Scanpunkte . Die stationären Laserscanner der letzten Generation von Leica haben in den letzten Jahren einen Quantensprung in der Scangeschwindigkeit gemacht. Die hohe Genauigkeit dieses Scanners (Abweichung von 5-10 mm auf 10m) ermöglicht detaillierte Aufnahmen, ideal für komplexe architektonische Messungen, historische Gebäude und auch Baustellen. Die Software Cyclone360 erkennt Zielmarken für die Georeferenzierung (siehe Screenshot) automatisch. Mittels Qualitsreport kann der Kunde selbst die Qualität seiner Punktewolke überprüfen bevor diese für Zeichnungen eingesetzt wird.

 

Fazit: Die Verwendung der 2D oder 3D Pläne und der Genauigkeitsanspruch an diese sind essenziell. Wir erfragen das Kundenbedürfnis und weisen auf die Kosteneffizienz der einzelnen Lösungen hin. Die Qualität der 3D Modelle , oder der 2D Pläne müssen den höchsten Ansprüchen genügen und die Messgenauigkeit soll dem Projekt und der Verwendung der Pläne entsprechen. Fragen Sie uns für die beste Lösung spezifisch auf Ihren Fall abgestimmt.